Modernisierung des Prinzenparkstadions vor der Euro 2016
Die Betonkonstruktion des neuen Prinzenparkstadions erinnerte an eine Schale. Nach seiner Wiedereröffnung im Jahre 1972 wurde es sogar zu einer der Pariser architektonischen Sehenswürdigkeiten. Für die Euro 2016 wurde das Stadion bereits im Jahre 2012 modernisiert. Die Rekonstruktion schloss eine Kapazitätserhöhung, Austattung der Tribünen mit neuen Sitzen, Installation einer neuen Hülle und Modernisierung der inneren Anlagen und der Infrastruktur rund um das Stadion ein. Es handelte sich um einen vollständigen Umbau, der das Prinzenparkstadion an die Weltspitze brachte.

Warum ein „Prinzenparkstadion“? Seinen würdevollen Namen erhielt das Stadion nach der Stelle, wo früher die französische königliche Familie Jagden veranstaltete, d. h. nach dem Park, wo der König mit seinen Söhnen - Prinzen jagte.
Foto: Jiro31600 (CC BY-SA 4.0)
Aus der Geschichte: Frankreich war im Jahre 1960 der Ausrichter der ersten Fußball-Europameisterschaft in der Geschichte. An dem Halbfinale nahmen vier Mannschaften teil. Das historisch erste Finale fand gerade im Prinzenparkstadion statt. Die Sowjetunion besiegte damals in der Verlängerung vor 18 000 Zuschauern Jugoslawien 2:1. Es fand hier auch das Finale der Fußball-Europameisterschaft 1984 statt. Damals feierte die französische Mannschaft im Prinzenparkstadion vor 47 000 Zuschauern den Meistertitel. Im Rahmen der Weltmeisterschaft 1998, die in Frankreich stattfand, wurde im Prinzenparkstadion das Finale nicht mehr ausgetragen. Diese Rolle übernahm das neue Nationalstadion - Stade de France – das diese Aufgabe auch bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 übernimmt.
FUSSBALLREISEN ZU EURO 2016![]() |
.jpg)
FussballStadienWelt.de |
Diskuze
Počet zobrazení: 1522
Suche Stadion
- England - Premier League
- Spanien - La Liga
- Deutschland - Bundesliga
- Italien - Serie A
- Frankreich - Ligue 1
- Niederlande - Eredivisie
- Portugal - Primeira Liga
- Türkei - Süper Lig
- Russland - Premier Liga
- Tschechien - 1. liga
- Belgien - Jupiler League
- Schweiz - Super League
- Österreich - Bundesliga
