Modernisierung des Stadions in Lens für Euro 2016
Den letzten Umbau stellt die Modernisierung im Jahre 2015 anlässlich der Europameisterschaft 2016 dar. Das Stadion wurde einschließlich der inneren Anlagen und neuen Sitzen rekonstruiert und mit einer neuen Dachkonstruktion versehen. Es wurde ursprünglich geplant, dass das Stadion nach der Rekonstruktion über 44 000 Zuschauer fasst. Im Hinblick auf die finanziellen Möglichkeiten (70 Millionen Eur) wurde die geplante Kapazität um 6 000 Plätze, d. h. auf 38 223 Zuschauer, gesenkt. Die Stadt Lens, die in Nordfrankreich unweit von Lille liegt, hat ungefähr um 6 000 Einwohner weniger.
Auf dem Stade Bollaert-Delelis wird zurzeit die zweite französische Liga gespielt. Die Heimmannschaft RC Lens erhielt seinen einzigen Liga-Titel in der Saison 1997/1998. Drei Jahre später begann der Klub zwischen der ersten und zweiten Liga regelmäßig zu pendeln. Ein Rekordbesuch wurde hier im Februar 1992 verzeichnet, als sich das Spiel zwischen RC Lens und Marseille (2:1) 48 912 Zuschauer anschauten.
Stade Bollaert-Delelis nach dem rekonstruktion 2015 (Kapazität: 38 233):
FUSSBALLREISEN ZU EURO 2016![]() |
Der historische Name Stade Félix-Bollaert: Das ursprüngliche Stadion in Lens wurde im Jahre 1933 eröffnet. Zu seinem Patron wurde Félix Bollaert – damaliger Direktor einer bedeutsamen Bergbaugesellschaft, die in den Stadionbau investierte. Drei Jahre später war Bollaert gestorben und das Stadion wurde nach ihm umbenannt. Erst im Jahre 2012 wurde der Name auf Stade Bollaert-Delelis geändert, weil zum weiteren Patron des Klubs der ehemalige Bürgermeister der Stadt Lens, André Delelis, wurde, der den dortigen Fußball unterstützt hatte.
Stade Bollaert-Delelis vor der rekonstruktion 2014 (Kapazität: 41 229):

Jiri Vojkovsky |
Diskuze
Počet zobrazení: 2422
Suche Stadion
- England - Premier League
- Spanien - La Liga
- Deutschland - Bundesliga
- Italien - Serie A
- Frankreich - Ligue 1
- Niederlande - Eredivisie
- Portugal - Primeira Liga
- Türkei - Süper Lig
- Russland - Premier Liga
- Tschechien - 1. liga
- Belgien - Jupiler League
- Schweiz - Super League
- Österreich - Bundesliga
