Mordowia Arena - das weitere russische Kleinod befindet sich in Saransk

Die jetzige Heimspielstätte des Mordowia Saransk - Start-Satdion - verfügt nämlich über eine Kapazität von 10 000 Zuschauern. Einen Teil des Start-Stadions bildet die bei den Fußballfans unbeliebte athletische Laufbahn.
Stadionlage: Das Stadion steht am Insar-Ufer und befindet sich in der Nähe vom Zentrum der Stadt und deren Sehenswürdigkeiten. Die Verkehrsknotenpunkte, d.h. der Flughafen und der Zug-und Busbahnhof, sind nicht weiter als 5 Kilometer vom Stadion entfernt. Das wird den Weltmeisterschaft-Besuchern eine einfache und bequeme Reisemöglichkeit bieten und ihren ganzen Aufenthalt in Saransk vereinfachen.




Kapazitätssenkung: Aus praktischen Gründen wird die Kapazität nach der Weltmeisterschaft um 15 000 Plätze gesenkt. Die oberen Tribünen-Etagen bestehen aus Metallkonstruktionen, die später demontiert, umgestaltet und in anderen Sporthallen installiert werden sollen. Schließlich wird die Mordowia Arena 30 000 Zuschauer fassen.
Neubau: 2011 - 2017
Ein langwieriger Bau seit 2011: Der unerwartet langwieriger Bau begann bereits Ende 2011 und während des ersten Baujahres lief alles planmäßig. Ende 2012 mussten die Bauarbeiten jedoch aufhören und sie schreiten erst seit Juni 2015 wieder voran. Es wird jedoch erwartet, dass das Stadion vor der Weltmeisterschaft doch fertiggestellt werden wird. Die Baukosten sollen - auch in Folge der erzwungenen Baupause - 300 Millionen US-Dollars betragen.





FussballStadienWelt.de |
Diskuze
Počet zobrazení: 2794
Suche Stadion
- England - Premier League
- Spanien - La Liga
- Deutschland - Bundesliga
- Italien - Serie A
- Frankreich - Ligue 1
- Niederlande - Eredivisie
- Portugal - Primeira Liga
- Türkei - Süper Lig
- Russland - Premier Liga
- Tschechien - 1. liga
- Belgien - Jupiler League
- Schweiz - Super League
- Österreich - Bundesliga
