Russland hat ein weiteres Stadion für die WM und Spartak ein neues Zuhause

Aber mehr als zehn Jahre gelang es nicht. Als der russische Milliardär und Besitzer von Spartak, Leonid Fedun, zu planen begann, den Klub in den nordwestlichen Teil des Gebiets Tuschino umzuziehen, wurde der Traum realistischer. Der erste Plan scheiterte, es wurden dadurch jedoch die Grundlagen für den zweiten Plan geschaffen, der im Jahre 2009 ausführlich ausgearbeitet wurde.
Im Mai 2010 begannen die Vorbereitungsarbeiten in der Nähe von dem berühmten Flughafen Tuschino. Bereits im Oktober wurden die Bauarbeiten in vollem Gange und die Fertigstellung wurde für Ende 2012 vorgesehen. Das zeigte sich aber später als unrealistisch, weil es während des Jahres 2011 zu einer erheblichen Verzögerung kam. Es hängte auch mit der Erhöhung der Baukosten zusammen, die von 340 Millionen auf 420 Millionen US-Dollars stiegen. Die Kosten wurden durch Lukoil der Oligarchen Leonid Fedun und Wagit Alekperow getragen. Otkrytije Arena wurde am 27. August 2014 von dem russischen Präsidenten Wladimir Putin feierlich eröffnet. Am Freitag, den 5. September 2014, spielte dort als Erste Spartak Moskau gegen FK Roter Stern Belgrad.


In der Umgebung des Stadions sollen sechs bis acht Trainingsplätze gebaut werden. Eine Rarität in der Fußballwelt stellt der Aufbau eines nebenstehenden Stadions dar, das für die Spiele im strengen Winter bestimmt wird. Das Stadion wird über eine Kapazität von 12 000 Plätze verfügen und wird vollständig geschlossen werden.

Foto: Дмитрий Садовников (CC BY-SA 3.0)
Diskuze
Počet zobrazení: 3003
Suche Stadion
- England - Premier League
- Spanien - La Liga
- Deutschland - Bundesliga
- Italien - Serie A
- Frankreich - Ligue 1
- Niederlande - Eredivisie
- Portugal - Primeira Liga
- Türkei - Süper Lig
- Russland - Premier Liga
- Tschechien - 1. liga
- Belgien - Jupiler League
- Schweiz - Super League
- Österreich - Bundesliga
